impressum und datenschutz

Impressum nach TMG und DL-InfoV

Firma
consultilo, Verantwortlich: Tilo Schwarz

Mail
tilo.schwarz@consultilo.com

Anschrift
kluesenerskamp 22, 44225 dortmund, Germany

Telefon
mobile +49 171 2741 241
fax +49 3212 8456 553

steuer

Finanzverwaltung Berlin, Gerichtsstand Berlin

urheberrecht

Die Website der Domains: www.consultilo.de und www.consultilo.com und ihre Inhalte sind
© Copyright by Tilo Schwarz. Alle Rechte vorbehalten.

datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON CONSULTILO

Dies ist die Datenschutzerklärung von consultilo.com und consultilo.de

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und nutzen.

Letzte Aktualisierung: Mai 2018
1. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

3. Welche Daten erfassen wir und wie tun wir das?

4. Wie verwenden wir Ihre Daten?

5. Welche Dritten haben Zugriff auf Ihre Daten?

6. Wie sichern wir Ihre Daten und wie lange bewahren wir sie auf?

7. Wie können Sie Ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen?

1. Wann gilt diese Datenschutzerklärung? Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, nutzen, teilen und speichern, wenn Sie eine Dienstleisung bei uns buchen, wenn Sie unsere Website besuchen oder wenn Sie Kontakt zu uns haben.

Unsere Website enthält Links zu Websites von Dritten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für das Erfassen von Daten über die vorgenannten Websites; darüber hinaus sind wir auch nicht für diese Websites verantwortlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Website (sofern vorhanden).

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2018 geändert und ersetzt alle früheren Fassungen.

Wir können diese Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit ändern und werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die geänderte Datenschutzerklärung auf dieser Website posten und Sie vor der Durchführung dieser Änderungen per E-Mail benachrichtigen.

2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich? Seit vielen Jahren hilft consultilo.de und consultilo.com Ihnen dabei, die geeignetsten Personalentwicklungsmaßnahmen für Sie zu suchen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website consultilo.de und consultilo.com.

consultilo, ein Einzelunternehmen mit Sitz in Deutschland, Kluesenerskamp 22, 44225 Dortmund, ist für die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verantwortlich. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch consultilo.com oder consultilo.de haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

3. Welche Daten erfassen wir und wie tun wir das? Wir erfassen fünf Arten personenbezogener Daten von Ihnen:

(1) Name und Kontaktdaten,

(2) Auftragsdetails,

(3) Daten, die wir erfassen, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren,

(4) Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren Newsletter lesen, und

(5) Daten aus sozialen Medien.

1. Name und Kontaktdaten

Dies sind die Daten, die Sie eingeben, wenn Sie ein psychometrisches Tool oder einen Beratungsdienstleistung buchen, z.B. Ihre Vornamen und Ihren Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und Ihren Wohnort, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie einen consultilo-Account einrichten, erfassen wir Ihre Anmeldedaten und sonstigen Informationen, die Sie in Ihrem Konto eingeben oder ändern. Wenn Sie ein Team- oder Gruppencoaching machen, dann erfassen wir außerdem einen Teil der Daten Ihrer Mitcoachees, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind.

2. Auftragsdetails

Auftragsdetails sind die Daten über Coachings und Beratungsdienstleistungen, das Sie von uns erworben haben. Zum Beispiel MBTI (Myers Briggs Type Indicator, Management oder Real Drives Daten.  Wir erfassen außerdem, welche potenziellen zusätzlichen Dienstleistungen Sie erworben haben, z.B. Outdoor Teambuildings, Indoor Teambuildings und teamrelevante Daten.

Im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung werden diese Daten als sensibel erachtet, da sie sich auf Ihre Gesundheit beziehen können. Wenn Sie diese Daten eingeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Daten mit Dritten zu den Zwecken, die in Abschnitt 4 beschrieben sind, erfassen, nutzen und teilen.

3. Daten, die wir erfassen, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktierenWenn Sie unseren Kundenservice per E-Mail oder WhatsApp, über die sozialen Medien oder telefonisch kontaktieren, erfassen wir diese Kontakte in unseren Systemen. Wir können Telefongespräche zu Schulungszwecken oder zur Verhinderung oder Bekämpfung von Betrug aufzeichnen.

4. Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website benutzen oder unseren Newsletter lesenWenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir unter anderem Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Ihr Surfverhalten. Wir erfassen zum Beispiel, ob Sie nach Indoor- oder Outdoor-Coachings suchen. Wir erfassen diese Informationen außerdem mithilfe von Cookies, Skripten, Pixel Tags und vergleichbaren Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung. Wenn Sie von uns einen Newsletter erhalten, erfassen wir, wann Sie den Newsletter öffnen oder wann Sie auf einen Link klicken.

5. Daten aus sozialen MedienJe nach den Einstellungen Ihres sozialen Netzwerks können wir vom Anbieter der jeweiligen Dienstleistung Daten erhalten. Wenn Sie zum Beispiel über Ihren Facebook- oder Google-Account einen consultilo-Account erstellen, dann können wir einen Teil Ihres Social-Media-Profils einschließlich Benutzername, Profilfoto, „Likes“ und Freundesliste erhalten. Wir können diese Daten auch erhalten, wenn Sie mit uns über unsere Seiten in den sozialen Medien kommunizieren (z.B. wenn Sie einen Kommentar posten, ein Foto hochladen oder auf „Like“ klicken). Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir erhalten, und darüber, wie Sie Ihre Einstellungen ändern können, finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihres Social-Media-Anbieters.

Wir erfassen die vorgenannten Daten auf drei Arten: (1) Wir erfassen die Daten, die Sie eingeben, wenn Sie eine Dienstleistung buchen, einen consultilo-Account erstellen oder unseren Kundenservice kontaktieren, (2) wir erfassen automatisch Daten, wenn Sie auf unserer Website surfen, einen Newsletter öffnen oder mit uns in den sozialen Medien kommunizieren, und (3) wir erhalten Daten über Sie von sozialen Mediennetzwerken und unseren Partnern, z.B. LearnVision.com.

4. Wie verwenden wir Ihre Daten? Consultilo.com und consultilo.de nutzt Ihre Daten für vier Zwecke: (1) zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Aufrechterhaltung des Kontakts mit Ihnen, (2) für Untersuchungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, (3) für Direktmarketing auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und Ihres Verhaltens, und (4) für unsere Administration sowie zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.

1. Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Aufrechterhaltung des Kontakts mit IhnenWenn Sie eine Beratungsdienstleistung, ein Coaching oder ein Training buchen, nutzen wir dafür die Daten wie in Abschnitt 4 beschrieben. Wir nutzen Ihren Namen und weitere personenbezogene Daten, zum Beispiel um das Training und Tools zu reservieren und auszustellen. Wir leiten Ihre persönlichen Daten an Provider wie z.B. MBTI by OPP weiter, damit sie psychometrische Fragebögen nutzen können.

Wir geben Ihre medizinischen Daten (z.B. eine Allergie oder Daten zu Ihremmedizinischen Gepäck) nur an die Dienstleister wie z.B. Kletterparks weiter, damit Sie die angeforderte medizinische Betreuung erhalten. Wir verwenden diese Daten nicht zu anderen Zwecken. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, zum Beispiel um Ihnen Ihren psychometrischen Fragebogen zu senden oder Sie per E-Mail zu benachrichtigen, dass Sie Ihr Ergebnis abrufen können.

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten außerdem, um Ihre Fragen zu beantworten, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren.

Wir nutzen Ihre Zahlungsdaten, um Ihre Zahlung zu bearbeiten. Unsere Antibetrugsabteilung prüft gemeinsam mit Ihrem Zahlungsdienstleister, ob im Zusammenhang mit einer Buchung Betrugsabsicht vorliegt, zum Beispiel aufgrund einer gestohlenen oder gesperrten Kreditkarte.

2. Für Untersuchungen zur Verbesserung unserer DienstleistungenWir untersuchen Trends im Zusammenhang mit der Weise, wie Besucher und Kunden unsere Dienstleistungen, Website, Kundenservice und sozialen Medien nutzen. So erhalten wir Einblick in das Verhalten und die Präferenzen unserer Besucher und Kunden, um so unsere Dienstleistungen, den Inhalt unserer Website und unseren Kundenservice verbessern zu können. Wir nutzen diese Einblicke auf, um neue Dienstleistungen zu entwickeln.

Für diese Untersuchung nutzen wir automatische Hilfsmittel, mit denen wir die in Abschnitt 3 beschriebenen Daten analysieren, einschließlich Ihrer Auftragsdetails, der zusätzlich von Ihnen erworbenen Dienstleistungen und Informationen über Sie (z.B. Geschlecht und Wohnort). Namen, E-Mail-Adressen und sonstige Informationen, anhand derer sich spezifische Personen zurückverfolgen lassen, werden nicht analysiert, da wir nur an allgemeinen Trends interessiert sind. Darüber hinaus nutzen wir auch keine sensiblen Daten. Außerdem können wir die analysierten Daten mit Daten, die wir mittels Cookies und ähnlichen Technologien bei Ihrem Besuch auf unserer Website gesammelt haben, oder mit Informationen kombinieren, die wir von Partnergesellschaften oder aus anderen Quellen erhalten haben.

3. Für Direktmarketing auf der Grundlage Ihrer Präferenzen und Ihres VerhaltensWir nutzen diese Daten, um Ihnen Newsletter, Angebote oder sonstige Werbebotschaften zu schicken. Zu diesem Zweck nutzen wir E-Mail und andere digitale Kanäle, z.B. Apps und soziale Medien. Um diese Nachrichten an Ihre Präferenzen und Ihr Verhalten anzupassen, analysieren und kombinieren wir Ihre Daten. Wir nutzen automatische Hilfsmittel, um Ihre Daten zu analysieren, die auf unserer Datenmanagementplattform gespeichert sind. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Buchungsdetails, Informationen über zusätzliche von Ihnen erworbene Dienstleistungen und Informationen über Sie (zum Beispiel Geschlecht, Wohnort und Präferenzen für Workshops). Wir analysieren und kombinieren nicht nur die von Ihnen eingegebenen Daten, sondern auch Daten, die wir mittels Cookies, Skripten, Pixel Tags und vergleichbaren Technologien (vgl. unsere Cookie-Erklärung für weitere Informationen), sozialen Medien und bei Ihrem Kontakt mit unserem Kundenservice erfassen.

Unsere E-Mails enthalten personalisierte Angebote von consultilo und unseren Partnern im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten. Zum Beispiel können unsere E-Mails Angebote für unsere eigenen zusätzlichen Dienstleistungen (zusätzliche Coachings oder eine Versicherung) oder für Geräteverleih- oder Hoteldienstleistungen von Dritten enthalten. Wir passen diese Angebote an Ihre Interessen an.

Wir nutzen Custom Audiences von Facebook, DoubleClick und andere Netzwerke, um Ihnen Anzeigen von consultilo zu zeigen, wenn Sie das jeweilige Netzwerk oder eine verbundene Website besuchen. Zu diesem Zweck können wir Ihre E-Mail-Adresse oder weitere Identifizierungsdaten an (zum Beispiel) Facebook senden, damit Facebook überprüfen kann, ob Sie einen Facebook-Account haben. Um unser Publikum zu erkennen, können wir Ihre Auftragsdetails nutzen. Wenn Sie die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Custom Audiences ablehnen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Auf der Website Ihres sozialen Netzwerks erhalten Sie weitere Informationen über Custom Audiences. Eventuell haben Sie uns über unsere Cookie-Richtlinien auch Ihr Einverständnis gegeben, dass Sie personalisierte Anzeigen in Ihrer Zeitleiste in Facebook oder in anderen sozialen Medien erhalten möchten. In unseren Cookie-Richtlinien erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Einverständnis widerrufen können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie in diesem Abschnitt beschrieben im Rahmen unserer legitimen Interessen und der Interessen Dritter, um Sie mit relevanten Aktualisierungen und Angeboten versorgen zu können. Sie können unsere Newsletter, Angebote oder sonstige Werbemitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken, Ihre Newsletter-Einstellungen in Ihrem consultilo-Account anpassen oder sich an unseren Kundenservice wenden. Wenn Sie sich abmelden, erhalten Sie weiterhin unsere Service-E-Mails (zum Beispiel Ihre

Auftragsbestätigung). Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für

Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen (vgl. dazu Abschnitt 7).

4. Für unsere Administration sowie zur Einhaltung von Gesetzen und VorschriftenWir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu internen Verwaltungszwecken, zum Beispiel Buchhaltung und Erfüllung unserer rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen. Wir sammeln und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen für Sie erbringen zu können, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen zu können, für unsere legitimen Interessen oder die Interessen von Dritten oder mit Ihrem Einverständnis, zum Beispiel in Fällen, in denen wir Ihre medizinischen Daten benötigen.

Wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen oder wenn Sie Daten nicht bereitstellen, die wir für die Ausführung des Vertrags mit Ihnen oder für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen benötigen, dann können Sie unsere Dienstleistungen eventuell nicht oder nur in begrenztem Umfang nutzen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere legitimen Interessen oder die Interessen von Dritten nutzen, wägen wir diese Interessen mit Ihren Datenschutzinteressen ab. Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre Datenschutzinteressen und Sie vor unangemessenem Schaden zu schützen, sofern zutreffend. Unsere legitimen Interessen umfassen zum Beispiel Sicherheits- und Schutzzwecke oder die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote für Sie. Weitere Informationen zu diesen Interessen finden Sie unter den vorgenannten Zwecken, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Weitere Informationen über diese Abwägung sind auf Anfrage erhältlich. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere legitimen Interessen oder die Interessen von Dritten verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Situation zu widersprechen (siehe Abschnitt 7).

5.  Welche Dritten haben Zugriff auf Ihre Daten?

Wir können Ihre Daten zu den folgenden drei Zwecken mit Dritten austauschen oder Dritten zur Verfügung stellen: (1) mit Partnern zur Ausführung Ihrer Aufträge, (2) mit unseren Partnern und Marken für ergänzende Dienstleistungen, statistische Untersuchungen und Direktmarketing und (3) mit unseren Zulieferern, die ergänzende Dienstleistungen erbringen. Nur wenn consultilo dazu laut Gesetz verpflichtet ist, geben wir Ihre Daten an Aufsichtsbehörden, Steuerbehörden und Untersuchungsbehörden weiter.

1. Ausführung von Aufträgen

Wir geben Ihre Daten an Partner weiter, die direkt an Ihrer Beauftragung beteiligt sind. Wir geben Ihre Daten zum Beispiel an Kletterparks und andere Dienstleister weiter, die an der Ausführung Ihres Coachings/Trainings beteiligt sind. Wenn Sie eine Reise- oder Reiserücktrittsversicherung buchen, geben wir Ihre Daten an den Versicherer weiter.

2. Ergänzende Dienstleistungen von Partnergesellschaften, Untersuchung und Direktmarketing

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen greifen wir auf ergänzende Dienstleistungen von Partnergesellschaften zurück. Zum Beispiel planen wir Offshore Callcenter, damit wir Ihnen rund um die Uhr Kundenservice anbieten können. Diese Partnergesellschaften haben Zugriff auf Ihre Daten, sofern das für ihre Geschäftstätigkeit notwendig ist. Ihre Daten werden von diesen Marken zu Untersuchungs-und Direktmarketingzwecken genutzt (vgl. Abschnitt 4). Wenn Sie zum Beispiel eine Dienstleistung bei consultilo buchen, gewährleisten wir, dass Sie kein Direktmarketing von Partnern erhalten.

3. Zurückgreifen auf ergänzende Dienstleistungen

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen greifen wir auf Dritte zurück, z.B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen, Online-Werbeagenturen, Kreditkartenunternehmen, Zahlungsdienstleister sowie Dienstleister aus den Bereichen Betrugsbekämpfung und Online-Buchungen. Wir treffen mit diesen Dritten Vereinbarungen, in denen unter anderem festgelegt wird, dass sie Ihre Daten vertraulich behandeln und diese Daten angemessen schützen. Unsere Partnergesellschaften, Partner und Dienstleister haben ihren Sitz in der Europäischen Union, aber auch an anderen Orten. Wenn ein solcher Dritter Zugriff auf Ihre Daten hat, stellt das eine internationale Datenübermittlung dar. Ein Beispiel ist eine amerikanische Eventagentur, die im Rahmen eines gebuchten Flugs Ihre Daten von uns erhält. consultilo gibt Daten unter anderem an Partnergesellschaften, Partner und Dienstleister in Indien, Singapur, den Vereinigten Staaten und Russland weiter. Die Vorschriften in diesen Ländern bieten nicht immer denselben Schutz personenbezogener Daten wie die

Vorschriften in Deutschland. Sofern erforderlich, hat consultilo angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen zu erfüllen, die die aktuellen Datenschutzvorschriften an die internationale Übermittlung personenbezogener Daten stellen. Zum Beispiel schließen wir so genannte EU-Modellverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten mit unseren Partnergesellschaften und Dienstleistern (vgl. Artikel 46

DSGVO). Wir können außerdem personenbezogene Daten an Empfänger in den Vereinigten Staaten weiterleiten, wenn sie über eine gültige EU-US-Datenschutzschildzertifizierung verfügen. In manchen Fällen bitten wir Sie um Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU (Artikel 49 DSGVO). Wenn Sie eine Abschrift dieser (vertraglichen) Gewährleistungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

6. Wie sichern wir Ihre Daten und wie lange bewahren wir sie auf?

Consultilo hat technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen Verlust oder widerrechtliche Nutzung, z.B. unbefugten Zugriff auf Daten, zu schützen. In diesem Zusammenhang berücksichtigen wir den Stand der Technik und die Kosten der Umsetzung, um ein angemessenes Sicherheitsniveau im Hinblick auf die Risiken zu gewährleisten, die die Verarbeitung und die Art der zu schützenden Daten mit sich bringen.

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Umsetzung der Zwecke, die in dieser

Datenschutzerklärung beschrieben sind, notwendig ist, aber im Allgemeinen nicht länger als zwei Jahren nach Ihrer letzten Interaktion mit uns, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder für potenzielle Streitfälle notwendig. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, vernichten wir diese Daten oder anonymisieren sie, sodass sie nicht mehr zu Ihnen rückverfolgt werden können.

7. Wie kann ich meine gesetzlichen Rechte wahrnehmen?

Sie können unseren Kundenservice kontaktieren, um alle Rechte wahrzunehmen, die Ihnen aufgrund der aktuellen Datenschutzgesetze zustehen, einschließlich (1) des Rechts auf Zugriff, (2) des Rechts auf Richtigstellung, (3) des Rechts auf Löschung Ihrer Daten, (4) des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, (5) des Rechts auf Datenportabilität und (6) des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen zusätzliche Informationen verlangen können, um Ihre Identität zu bestätigen.

Hier erfahren Sie mehr:

1. Recht auf Zugriff

Sie können uns fragen, ob wir irgendwelche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und – wenn das der Fall ist – uns bitten, Zugriff auf diese Daten in Form einer Kopie zu erhalten. Wenn wir einem Zugriffsantrag stattgeben, stellen wir Ihnen außerdem zusätzliche Informationen zur Verfügung, zum Beispiel die Verarbeitungszwecke, die Arten der betroffenen personenbezogenen Daten sowie alle sonstigen Informationen, die Sie benötigen, um dieses Recht wahrzunehmen.

2. Recht auf Korrektur

Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind. Auf Anfrage korrigieren wir unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen und ergänzen unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke unvollständige personenbezogene Daten; das kann auch die Bereitstellung einer ergänzenden Erklärung beinhalten. Über Ihren consultilo-Account können Sie auch Einblick in Ihre Daten erhalten und diese jederzeit aufrufen oder korrigieren.

3. Recht auf Löschung

Sie haben außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen; das beinhaltet die Löschung Ihrer Daten durch uns und – sofern möglich – alle übrigen Verarbeitungsverantwortlichen, denen wir in der Vergangenheit Ihre Daten übermittelt haben.

Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in bestimmten Fällen, die vom Gesetz vorgeschrieben sind und unter Artikel 17 der DSGVO aufgeführt sind. Das umfasst sowohl Fälle, in denen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, zu denen sie ursprünglich verarbeitet wurden, als auch Fälle, in denen sie unrechtmäßig verarbeitet wurden. Aufgrund der Natur bestimmter Dienstleistungen kann es eine gewisse Zeit dauern, bevor Backup-Kopien gelöscht werden.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, was bedeutet, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zeitraum aussetzen. Umstände, aufgrund derer Sie ein Recht darauf haben, beziehen sich auf Situationen, in denen die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten fraglich war, aber wir gewisse Zeit benötigten, um die (In-)Korrektheit zu bestätigen. Dieses Recht hindert uns nicht daran, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. Wir informieren Sie, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet, dass Sie uns bitten können, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen und diese Daten direkt an einen anderen Verarbeitungsverantwortlichen zu senden, sofern das technisch möglich ist. Auf Anfrage und sofern das technisch möglich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an diesen anderen Verarbeitungsverantwortlichen.

6 . Recht auf Widerspruch

Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, was bedeutet, dass Sie uns bitten können, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Das ist nur möglich, wenn der Grund „legitime Interessen“ (einschließlich Profilierung) die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darstellt (siehe Abschnitt 4). Sie können jederzeit und kostenfrei Widerspruch gegen Direktmarketingzwecke erheben, wenn Ihre personenbezogenen Daten zu solchen Zwecken verarbeitet werden; das beinhaltet Profilierungszwecke, sofern die Profilierung im Zusammenhang mit diesem Direktmarketing steht. Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie Ihr zuvor gegebenes Einverständnis widerrufen und die Anweisungen in der jeweiligen Marketingkommunikation befolgen. Falls Sie dieses Recht wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken. Es kann Fälle geben, in denen wir befugt sind, Ihre in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte zu ignorieren oder einzuschränken. Auf jeden Fall werden wir umfassend beurteilen, ob eine solche Ausnahme vorliegt, und Sie entsprechend informieren.

Zum Beispiel können wir erforderlichenfalls Ihren Antrag auf Zugriff ablehnen, um die Rechte und Freiheiten anderer Personen zu schützen, oder es ablehnen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, falls die Verarbeitung dieser Daten notwendig ist, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt zum Beispiel nicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht von Ihnen bereitgestellt wurden oder wenn wir die Daten nicht aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Ausführung eines Vertrags verarbeiten. Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben. Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen.

Disclaimer – rechtliche Hinweise

* Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte Die Inhalte unserer Webseiten wurden sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt. Gleichwohl kann für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten keine Gewähr übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung erfolgt eine umgehende Entfernung dieser Inhalte durch uns. Eine diesbezügliche Haftung kann erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung übernommen werden.

* Haftungsbeschränkung für externe Links Unsere Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“). Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, kann für die fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sobald uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.

* Urheberrecht Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.

Quelle: Kostenlose Homepage / Disclaimer in Zusammenarbeit mit ROSE & PARTNER LLP – Hamburg